Start up Beratung Hamburg
Beratung für Start-ups nach Existenzgründung: Strategie, Onlinemarketing und Vertriebsaufbau durch versierte Hamburger Vertriebs- und Unternehmensberaterin und Pitch-Trainerin.
Sie haben Ihre Existenzgründung abgeschlossen und möchten sich erfolgreich am Markt positionieren? Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Marketing, den Vertrieb und die internen Prozesse zu professionalisieren und auf ein skalierbares Niveau zu heben.
Mittels Strategieworkshops, Gründer Coaching, Pitch-Trainings und Webseiten- und SEO Optimierung und Marketingstrategieberatung bringen wir ihr Start-up zu einem gewinnbringenden Unternehmen.
Start-up-Check
Sie wünschen sich von einer Marketingstrategin eine Reflexion Ihres Geschäftsmodells und bisherigen Maßnahmen um Optimierungen für Ihr Unternehmen zu erhalten?
Wir teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen im Aufbau von Start-ups und zeigen Ihnen, welche Strukturen, Prozesse und Kompetenzbereiche notwendig sind, um Ihren Start am Markt erfolgreich zu machen. Wir vermitteln dabei zielgerichtet Kompetenzen und Methoden, arbeiten an den konkreten Themenstellungen aus Ihrem Unternehmen und entwickeln in Projekten Lösungen für Ihre Herausforderungen.
Ein großer Schwerpunkt ist das Beleuchten und Weiterentwickeln Ihres Geschäftsmodells mit Ihren Geschäftsfeldern, Produkten und Serviceleistungen. Dies können wir sehr kreativ dank der Design Thinking-Methode mit Ihnen und Ihrem Team entwickeln.
Vorteil der Design Thinking-Methode ist, dass die Kunden, Anwender oder Verbraucher konsequent im Mittelpunkt der gesamten Kreativprozesse stehen. Ziel ist ist die rasche Entwicklung von Lösungen aus Ideen, sodass unmittelbar mit der Umsetzung begonnen werden kann. Wir unterstützen Sie bei der Ideenfindung und entwickeln in mehrtägigen Sprints Ideen bis zur Markteinführung.
Start-up-Förderung - Unterstützung durch die UMSATZSCHMIEDE
Sie wissen nicht welches Förderprogramm Ihnen am meisten zusagt?
Sprechen Sie uns gerne dazu an. Wir zeigen Ihnen den richtigen Weg auf.
Seminarbewertung von 13 anspruchsvollen Start-up Gründern, die den Gründerwettbewerb – Digitale Innovation gewonnen haben
Erwartungen wurden erfüllt
Umfang der behandelten Themen
Art der Themenbearbeitung
Nutzen für die Praxis
Sach- und Fachkompetenz
Erfahrungsaustausch mit
anderen Teilnehmern

Besondere Anmerkungen der Teilnehmer:
-
Offener und kompetenter Coach
-
Inhalt mit Mehrwert „direkt zum mitnehmen“
-
Call-to-Action
-
Gute Selbsteinschätzung und Interaktion
Branchenkenntnisse
-
Augmented/Virtual Reality
-
Blockchain
-
E-Commerce
-
Fintech/Kryptowährungen
-
Gaming/E-Sports
-
GreenTech/Green Economy
-
Hardware/Produkte
-
Künstliche Intelligenz/Machine Learning
-
Life Science/Gesundheitswirtschaft/MedTech
-
Logistik/Mobilität
-
Luftfahrt/Aviation
-
Maritime Wirtschaft
-
Maschinenbau
-
Nachhaltigkeit & Fair Trade
-
Plattformen/Portale
-
Robotik/Drohnen
-
Social Entrepreneurship
-
Software (B2B/B2C/SaaS/Cloud)
-
Telecommunications/Media/Technology
-
Web/Mobile Marketing
Start-up Kundenreferenzen
aidhere GmbH
aidhere entwickelt und betreut gesundheitsrelevante Therapie-Programme mit ganzheitlichem Ansatz. Das Ziel des Start-ups ist es, durch langfristig angelegte Adipositastherapien einen Weg zu schaffen, der es Patienten ermöglicht ihr Gewicht auf gesundem Wege nachhaltig langfristig zu reduzieren. Das erste Produkt der aidhere GmbH ist das digitale Adipositas-Programm "zanadio", dessen Launch für den Herbst 2020 geplant ist. "zanadio" ist eine Kombinationslösung aus Hardware, Software und Service und schließt als umfassende, digitale und datengestützte Therapie eine Versorgungslücke in der Behandlung von Menschen mit Adipositas.
Mediaire GmbH
Das Start-up Mediaire hat eine Software entwickelt, welche mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Befundqualität in der Radiologie verbessern soll. Die Lösung des Berliner Start-up basiert auf künstlicher Intelligenz. Unter anderem werden Deep Learning-Methoden eingesetzt, um Biomarker zu erkennen und dann zu berechnen. Die Verfahren sind darauf ausgelegt, mit einer begrenzten Zahl Daten eine hohe Ergebnisqualität zu erzielen. Die Mediaire-Technologie lässt vollständig in das IT-System der Radiologie integrieren.
Das Start-up hat den 35. Platz bei dem Wettbewerb "TOP 50 START-UPS 2019" gemacht.
Birdiematch GmbH
Birdiematch ist ein Logistik Job-Portal Start-up. Es übernimmt Online das Matching zwischen Fähigkeiten, Wünschen von Bewerbern und den Anforderungen der Unternehmen, so dass gut passende Bewerber zu den jeweiligen Jobs systematisch vorgeschlagen werden. Speziell für die Logistikbranche sind über 500 Skills hinterlegt. Die Matching-Algorithmik basiert auf über 15 Jahren Erfahrung in der Personalberatung.
"Auf die Marketingexpertise der UMSATZSCHMIEDE werden wir auch in Zukunft zurückgreifen…
Frau Witthöft berät uns seit einigen Monaten im Marketing. Ihre Moderation des Marketingworkshops hat uns sehr geholfen und unterstützt die Verantwortlichkeiten im Team und mit sämtlichen Dienstleistern klar zu strukturieren."
Bernd Vögele, Geschäftsführer Birdiematch
Tenzir GmbH
Tenzir schützt vor Angriffen aus dem Cyberspace. Oft bieten die herkömmlichen Sicherheitslösungen nicht genügend Sicherheit gegen das wachsende Geschäft der kriminellen Hacker. Für solche Fälle entwickelte das Hamburger Start-up „Tenzir“ eine neue Schutzsoftware basierend auf KI künstlicher Intelligenz. Diese arbeitet wie ein Flugschreiber und sammelt kontinuierlich Daten, wertet diese aus und kann so jeden Angriff rekonstruieren. Die Weiterentwicklung der Software soll in der Zukunft auch dazu fähig sein, Cyberangriffe bereits im Anfangsstadium zu erkennen.
"Christine Witthöft von der UMSATZSCHMIEDE hat gemeinsam mit uns relevante strategische Ziele erarbeitet…
Christines Fähigkeit Probleme an der Wurzel zu packen und effizient zu lösen macht sie so wertvoll. Ihre Beratung ist ein optimaler Katalysator für unseren Fokus und das Wachstum für unser IT-Cyber-Security Start-up."
Dr. Matthias Valentin, CEO Tenzir
PerAGraft GmbH
Gründerin Dr.-Ing. Valentine Gesché hat ein Verfahren entwickelt, mit dem es erstmalig möglich ist, innerhalb von kürzester Zeit patientenindividualisierte Implantate, sogenannte „Stentgrafts“ herzustellen. An den Stellen im Körper, wo individuelle Elemente notwendig sind (z. B. an der Aorta m Bereich der Nierenabgänge) werden heute noch manuell gefertigte Implantate eingesetzt, die aufwendig an die patientenspezifischen Gegebenheiten angepasst werden. PerAGraft hat einen automatisierten Prozess entwickelt, mit dem ein individuelles Implantat innerhalb von kürzester Zeit realisierbar ist. Die Lieferzeit soll hierbei maximal eine Woche betragen.
Die UMSATZSCHMIEDE freut sich einem solch innovativen und helfenden Start-up beratend zur Seite stehen zu können.
Start-up Gründer aus dem Studium
"Christine hat so umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten und ist unternehmerisch extrem gut...
Christine hat durch ihre immense Erfahrung ein breites und überraschend tiefes unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Wissen, das weit über eine reine Marketingberatung hinausgeht. Ich bin dankbar, dass sie mir durch ihre aktive Kommunikationsführung und Methoden im Gründungsprozess zu deutlich mehr Klarheit und Erfolg verholfen hat. Ich empfehle Christine Witthöft von der UMSATZSCHMIEDE anderen Gründern."
Moritz Marquass, Start-up Gründer aus dem Studium